Familienbildung und Digitale Medien
Die Häsch-Tecks - das Kartenset
Kleinkind - Medien - Familienalltag
Im Zuge des Innovationsprojektes #familie hat sich der Bedarf für pädagogische Materialen herauskristallisiert, die in der Familienbildung genutzt werden können, um das Thema „Digitale Medien im Familienalltag“ als Querschnittsthema in die Arbeit mit Eltern einzubinden.
Gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW haben dieses Kartenset entwickelt, das das familiäre Miteinander in einem durch Medien bestimmten Umfeld aufgreift und Anregungen für die Arbeit der Familienbildungseinrichtungen mit Eltern bietet.
Das entwickelte Kartenset will anhand von Bildern, Fragen und Statements Anlässe schaffen, mit Eltern zum Thema Medien im Familienalltag ins Gespräch zu kommen. Es soll Diskussionen in der Gruppe anregen und die Möglichkeit bieten, sich im Austausch belehrungsfrei und offen mit demThema zu beschäftigen, um so die eigene Haltung reflektieren zu können. In erster Linie geht es um die Ansprache von Eltern mit Kindern im Alter 0 - 3 Jahren.
Internetportal zu den Häsch- Tecks
Das passende Internetportal zu den Häsch-Tecks
Hier finden Sie viele hilfreiche Anregungen, Materialien und Links zur Bearbeitung des Themas Digitale Medien in der Familienbildung.
Internetportal zum Kartenset: https://www.familieundmedien-nrw.de/
Die Häsch-Tecks - 2 Werbeplakate
Kleinkind - Medien - Familienalltag
Landesanstalt für Medien NRW und Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung NRW
Zusätzlich zu dem Kartensets können sich alle Familienbildungseinrichtungen zwei unterschiedliche Plakate zum Themenbereich Die Häsch-Tecks
Bestellung: www.publikationen.medienanstalt-nrw.de/...
Handreichung #familie - Digitale Medien in der Praxis der Familienbildung
Laden Sie sich die Arbeitshilfe zum Innovationsprojekt #familie herunter.
Artikel zum Innovationsprojekt in DIE Praxisumschau

Familie 2.0 - Medien als Mitgestalter des Familienalltags
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung Praxisumschau 1 / 2017
Die Redaktion der Praxisumschau des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) hat sich nach praxisrelevanten Neuheiten und Entwicklungen in der Projektlandschaft organisierter Familienbildung umgesehen. In diesem Rahmen wird auch das aktuelle Innovationsprojekt der Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung in NRW zum Thema Digitale Medien im Kontext von Familie und Familienbildung vorgestellt.
Tanja Steinfort-Lecke / Vera Alice Schulze