Grundlagen

Kita- Qualität aus Kindersicht
Eine Studie des DESI-Institut im Rahmen von Qualität vor Ort (2017)
Was macht eine Kita für Kinder zu einer guten Kita? Im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung erforschte ein Wissenschaftsteam um Prof. Dr. Nentwig-Gesemann diese Frage mit einem neuen Forschungsdesign.
Das Ergebnis: Jungen und Mädchen im Kita-Alter wünschen sich die richtige Balance zwischen verlässlichen Strukturen, Anerkennung ihrer Individualität und dem ungestörten Spiel mit anderen Kindern. Den Abschlussbericht, eine Zusammenfassung und ein Faltblatt finden sie unter:
KiTa - Fachtexte
Aktuelle Fachtexte für die Lehre und das Studium der Frühpädagogik
KiTa Fachtexte ist eine Kooperation der Alice Salomon Hochschule (ASH), dem Träger von Kindertageseinrichtungen FRÖBEL und der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Gemeinsames Ziel der Partner ist, die Professionalisierung in der Frühpädagogik zu fördern.
KiTa-Fachtexte leistet einen Beitrag zur Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte. Bislang gibt es nur eine begrenzte Auswahl von wissenschaftlich fundiertem, didaktisch aufbereitetem Material für die Ausbildung im Bereich der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren.
Das Portal bietet praxisbezogene Studientexte zu insgesamt zehn Themenfeldern, die von Expertinnen und Experten aus dem Feld der frühen Bildung verfasst werden. Die Texte sind wahlweise überblicksartig, bieten einen bestimmten theoretischen Zugriff an, diskutieren Ergebnisse empirischer Untersuchungen oder stellen aktuelle fachliche Diskurse, Konzepte und Methoden vor. Sie sind sowohl für die Lehre als auch für das Selbststudium in frühpädagogischen Studien- und Ausbildungsgängen oder in Weiterbildungen einsetzbar.
Ländermonitor NRW- Frühkindliche Bildungssysteme 2018
der Bertelsmann-Stiftung
Im Länderprofil sind alle wichtigen Daten und Fakten zur frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Nordrhein-Westfalen abgebildet. Es veranschaulicht die Stärken und Entwicklungsbedarfe des Systems entlang der Handlungsfelder "Teilhabe sichern", "Investitionen wirkungsvoll einsetzen" und "Bildung fördern – Qualität sichern".
Frühe Bildung weiterentwickeln und finanziell sichern
Zwischenbericht 2016 von Bund und Ländern und Erklärung der Bund-Länder-Konferenz
Nah dran - Familienbildung in Familienzentren
Eine Arbeitshilfe der Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung NRW (2007)
Familienbildung kooperiert
Arbeitshilfe der Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung NRW (2005)
PDF - Familienbildung kooperiert